Schwarzer Sesam wurde wegen seiner Vielzahl an Nährstoffen bereits 1000 vor Christus als Heillebensmittel sehr geschätzt. Schwarzer Sesam ist die Urform des Sesams und besonders reich an wertvollen Nähr- und Aufbaustoffen. In der Naturheilkunde und im Ayurveda gilt schwarzer Sesam als wahrer Segen für Gesundheit und Wohlbefinden. Bereits auf einem Papyrus von 1150 v. Chr. wird der Schwarze Sesam als Heilpflanze aufgeführt. In den arabischen Ländern, in China und Asien gehört Sesam zu den lebenswichtigen Grundnahrungsmitteln.
Im alten Indien galt Schwarzer Sesam als die Pflanze mit dem höchsten Lichtgehalt. Nach modernen Erkenntnissen der Biophysik gilt das gespeicherte Sonnenlicht (Biophotonen) als das wichtigste Kriterium in unseren Lebensmitteln.
In der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) gilt der Mensch als gesund, wenn die Lebensenergie (Chi) frei durch den ganzen Körper fließt. Das Gleichgewicht zwischen Yin und Yang spielt hier eine zentrale Rolle. In der chinesischen Diätetik gilt Schwarzer Sesam als Tonikum für Nieren und Leber. Das Nieren Chi gilt in der TCM als Ausgangspunkt für unsere Lebensenergie. Diese ist u. a. wichtig für den gesunden Stoffwechsel der Knochen und für unsere Fortpflanzungsfähigkeit. Die Leberenergie, welche ebenfalls durch den Schwarzen Sesam gestärkt wird, ist u. a. wichtig für die Funktion der Gelenke und für die Spannkraft der Muskulatur. Leider spielen energetische Gesichtspunkte in unserer westlichen, schulmedizinischen Sicht keine Rolle. Laut TCM hat der Schwarze Sesam die Fähigkeit, Yin und Yang ins Gleichgewicht zu bringen.