Verwendung als Gesundheitsmittel und zur Schönheitspflege
Die alten Azteken waren fest überzeugt, dass dieses Getreide ihnen übernatürliche ENERGIE und KRAFT verleiht… Chia war eine wichtige Anbaupflanze der Azteken und wurde in den Bergregionen von Westzentralmexiko bis Nordguatemala angebaut und wurde nur von Mais und Bohnen in Bezug auf die Bedeutung in ihrer Ernährung übertroffen. Dabei wurde Chia als Rohstoff zur Herstellung von Heil- und Nahrungsmitteln eingesetzt. Den alten Völkern waren die positiven Auswirkungen von Chiakorn offensichtlich bewusst, der Name kommt von dem Mayawort mit der Bedeutung „Was dich stark macht“.Historisch werden Chiasamen auch geröstet und zu Mehl, der „Pinole“ gemahlen, das dann mit Wasser gemischt zu Brei oder Kuchen geformt wird. Die Azteken sahen Chia als ein so wichtiges Korn an, dass sie es ihren Göttern während religiöser Zeremonien darbrachten. In geringem Umfang und mit wenig technischen Hilfen bauen Nachkommen mexikanischer Indianer bis heute dieses alte Korn an.
Doch als die spanischen Konquistadoren das uralte aztekische Reich plünderten und zerstörten, ging dieser wahre Schatz von Lebensmittel fast mit den Azteken unter. In Spanien erhielt dieses Korn den Namen Salvia hispanica (Linné) und wurde dann weitgehend vergessen. Nur wenige Menschen in Europa und Amerika haben dieses wundersame Getreide in Ehren bewahrt und kultivieren und geniessen es bis heute.